Seite auswählen

Ein Schneckengetriebe hat einen einzelnen Satz Zahnräder, der sich in einem Winkel zur Eingangsschneckenwelle dreht. Auf der Abtriebswelle ist ein Schneckenrad montiert. Die Abtriebswelle kann entweder einfach oder doppelt verlängert sein. Hohlschnecken-Reduzierer werden in den Vereinigten Staaten immer häufiger und bieten mehrere Vorteile gegenüber massiven Schnecken-Reduzierern. Sie können auch in mehreren Positionen montiert werden, was den Wartungsaufwand reduziert. Sie neigen auch dazu, weniger Lärm zu erzeugen als Vollwellen-Schneckengetriebe.

Hersteller von Schneckengetrieben bieten zugelassene Schmiermittel an. Diese Schmiermittel sind für die Verwendung in ihren Untersetzungsgetrieben zugelassen. Der Reduziererhersteller weiß aus Tests, welche am besten funktionieren. Verwenden Sie kein nicht zugelassenes „Getriebeöl“, da dies zum Ausfall des Untersetzungsgetriebes führen kann. Bei der Auswahl des richtigen Schmiermittels ist es auch wichtig, die erwarteten Betriebstemperaturen, Belastungen, Einschaltdauer und Drehzahlen zu berücksichtigen. Die meisten Schmierstoffe sind für eine Reihe typischer Betriebsbedingungen geeignet.

Ein Nachteil von Schneckenradsätzen besteht darin, dass sie eine Einlaufzeit benötigen, um richtig zu funktionieren. Obwohl die Würmer aus Bronze bestehen, sind sie weicher als Stahl. Dadurch können sie starke Stoßbelastungen absorbieren. Ab einer Übersetzung von 30:1 erreichen Hypoid-Getriebemotoren auch einen höheren Wirkungsgrad als Schneckengetriebemotoren. Hypoid-Getriebemotoren haben im Vergleich zu Schneckengetrieben auch ein geringeres Trägheitsmoment und eine höhere Drehmomentübertragung.

Der Wirkungsgrad eines Schneckengetriebes hängt von seiner Drehzahl und Übersetzung ab. Auch die Verluste an Zahneingriff, Schmierölhub und Wellendichtlippen wirken sich auf den Wirkungsgrad aus. Die Effizienz hängt auch von der Umgebungstemperatur und der Betriebstemperatur ab. Darüber hinaus ist auch das Einlaufen des Reduzierstücks wichtig. Umfassende Dynamometertests sind eine effektive Methode, um die Effizienz von Schneckengetrieben zu bestimmen, aber Feldtests sind eine realistischere Bewertung unter verschiedenen Betriebsbedingungen.

Schneckengetriebe haben einen inhärenten Nachteil. Während andere Untersetzungsgetriebe zwei Getriebestufen verwenden, erzeugen sie nicht das Drehmoment, das zum Antrieb einer Maschine erforderlich ist. Schneckengetriebe verschwenden mehr Energie, da die Zahnradzähne nicht miteinander in Kontakt kommen. Außerdem verbrauchen sie mehr Energie als ihre Pendants aus Stahl. Dies kann zu einer hohen Stromrechnung führen. Wenn Sie also den Kauf eines Schneckenreduzierers in Betracht ziehen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum diese Alternative für Ihren Betrieb besser sein könnte.

Schneckengetriebe werden häufig in Anwendungen mit niedriger bis mittlerer Leistung eingesetzt. Sie sind aufgrund ihrer hohen Übersetzungen und Drehmoment-Ausgangsmultiplikatoren eine gute Wahl für Anwendungen mit niedriger Drehzahl. Schneckengetriebe werden auch zum Abstimmen von Instrumenten, medizinischen Testgeräten, Aufzügen, Förderbändern und Sicherheitsschleusen verwendet. Die Vorteile von Schneckengetrieben gegenüber Stirnradgetrieben liegen auf der Hand. Sie können in mehreren Positionen montiert werden, sodass Sie die richtige für Ihren Betrieb finden können.

Ein weiterer Vorteil eines Schneckengetriebes ist, dass es hohe Belastungen bewältigen kann. Schneckengetriebe haben eine doppelte Kehle, was für die Handhabung schwerer Lasten nützlich ist. Das Doppelkehlendesign ermöglicht auch eine engere Verbindung zwischen der Schnecke und dem Zahnrad. Schneckengetriebe müssen korrekt montiert werden, um das Drehmoment zu übertragen. Am häufigsten wird eine Passfedernut-Montagemethode verwendet. Eine Keilnutmontage ist eine Methode, bei der mehrere Kontaktpunkte mit dem Zahnrad und der Welle in die Nabe gebohrt werden. Die Stellschraube wird in das Zahnrad eingesetzt, um die Montage abzuschließen.